Am Samstag, den 25.03.2022, ging es für unsere beiden Männermannschaften Wiednitz 3 (René Dingel/ Maik Pjater) und Wiednitz 4 (Hagen Stehr/ Martin Schmidt) wieder los in der Landesliga. 2 Jahre Zwangspause liegen hinter uns und die Freude war groß endlich spielen zu dürfen. Neben unseren Mannschaften waren noch Rötha 2 und 3, Lückersdorf -Gelenau sowie Leipzig 3 zu Gast, alle samt junge spielstarke Mannschaften. Unsere Nachwuchs-Radballer waren zahlreich vertreten und feuerten die beiden heimischen Mannschaften tatkräftig an.
Im ersten Spiel trafen unsere beiden Mannschaften aufeinander, in einem fairen Spiel konnte sich am Ende Wiednitz 3 den Sieg sichern. In den folgenden Spielen lief es für René und Maik ganz gut, trotz kleinerer Fehler und Unsicherheiten. Musste man sich noch gegen Rötha 3 geschlagen geben, konnten sich die beiden überraschend gegen Rötha 2 und Leipzig 3 durchsetzen und beendeten den Spieltag mit 9 Punkten, dies bedeutet aktuell Platz 2 in der Gesamttabelle.
Für Wiednitz 4 lief es leider nicht ganz so gut, mehr als ein Unentschieden gegen Leipzig 3 konnten Martin und Hagen nicht erkämpfen. Somit stand am Ende leider nur ein Punkt auf der Habenseite, dies bedeutet aktuell nur den 10. Tabellenplatz.
Wir möchten uns bei allen Zuschauern und Helfern für diesen gelungenen Spieltag bedanken!
Am Sonntag (1.3.2020) fand in der Wiednitzer Radsporthalleam „Jägerhof“ der letzte Spieltag in der Sachsenliga U17 im Radball statt.
Zwei Wiednitzer Mannschaften hatten als Gegner zweimal den SV Großolbersdorf, die SG Lückersdorf /Gelenau, den RV Gesau und den SV Eula58. Bereits nach dem dritten Spieltag waren für Wiednitz 1 mit Sullivan Pittnerund Vin Görlich die Weichen auf Sieg mit 54 Punkten vor Großolbersdorf 1 mit 40 Punkten gestellt. Beide wollten vor heimischem Publikum aber zeigen wer Herr auf dem Parkett ist.
Sechs Spiele sechs Siege rundeten das bisherige Ergebniseindrucksvoll ab! Ob das im Interesse ihrer zweiten Mannschaft mit Ben Jurischund Justin Wiesner gut war, sollte der Wettkampf erst noch zeigen.
Mit 29 Punkten belegten diese nach drei Spieltagen noch den dritten Platz in der Gesamtwertung und den galt es zu verteidigen; also hätten sie viele Punkte gebrauchen können. Im ersten Spiel des Tages lagen sie zur Halbzeit mit 2 : 1 in Führung und wollten gegen Pittner/Görlich unbedingt gewinnen. Am Ende gehörte aber der Sieg knapp mit 4 : 3 Wiednitz 1.
Das zweite Spiel gegen Gesau brachte mit 3 : 1 die ersten wichtigen drei Punkte und dabei sollte es allerdings auch bleiben. Leider hatte Ben Jurisch sich nicht so recht im Griff beim Spiel gegen Großolbersdorf 2. Nach 0 : 0 zur Halbzeit wurde das Spiel von beiden Mannschaften immer ruppiger, so dass Ben nach zwei unfairen Attacken die „Rote Karte“ sah. Damit war dieses Spiel verloren und die beiden nachfolgenden gegen Eula und Lückersdorf durch die Sperre ebenfalls.
Ihr letztes Spiel verloren sie dann gegen Großolbersdorf 1 auch noch. Damit blieb für Wiednitz 2 in der Tageswertung (Wiednitz 1,Großolbersdorf 1, Lückersdorf/Gelenau, Gesau, Großolbersdorf 2 und Eula) nur der letzte Platz von sieben Mannschaften.
Im letzten Spiel des Tages zeigten Großolbersdorf 1 und Wiednitz 1 noch einmal wie spannend, fair und gut anzusehen Radball sein kann.
Nur durch das Abschneiden von Großolbersdorf 2 mit 6 Punkten war Wiednitz 2 in der Gesamtwertung nach vier Spieltagen gerettet.
Die Vizepräsidentin des Sächsischen Radfahrer-Bundes, Kerstin Bubnick, nahm die Siegerehrung vor.
Wiednitz 1 (Sullivan Pittner/Vin Görlich) wurde als Sachsenmeister und Großolbersdorf 1 als Vizemeister sowie Wiednitz 2 (BenJurisch/Justin Wiesner) als Dritter mit Medaillen geehrt. In der weiteren Reihenfolge erhielten Großolbersdorf 2, Lückersdorf/Gelenau, Gesau und Eula Urkunden für ihre Platzierung.
Was die ersten drei Plätze wert sind wird die Zukunft zeigen, wenn in Ausscheidungsturnieren zur Deutschen Meisterschaft alle drei Mannschaften antreten müssen.
Text: Bodo Rudys
[Erwähnt sei an dieser Stelle unbedingt, dass Sullivan und Vin seit 2015 ungeschlagene Bezirksmeister und seit 2017 ebenfalls ungeschlagene SACHSENMEISTER sind! Außerdem setzen sie mit ihren 13 und 14 Jahren nun ihren Erfolg in der Altersklasse U17 fort. – Der RadballBlogger]
Am gestrigen Samstag fand der 1. Landesliga-Spieltag der Männer in Wiednitz statt. Zu Gast waren die Mannschaften aus Lückersdorf-Gelenau (Nähe Kamenz), Leutersdorf (Nähe Zittau), Hainichen (Nähe Chemnitz) und Jänkendorf (Nähe Görlitz). Beide Wiednitzer Mannschaften zeigten eine gute Leistung.
Die Mannschaft Wiednitz IV >> Hagen Stehr / Martin Schmidt << (Foto) erkämpften sich zwei Siege, wobei die beiden restlichen Spiele nur knapp verloren gingen. Damit belegen sie mit den erreichten 6 Punkten einen soliden Platz im Mittelfeld der Gesamttabelle der Liga.
Noch besser lief es für die Mannschaft Wiednitz III >> René Dingel / Maik Pjater <<. Mit drei Siegen und einem Unentschieden sicherten sie sich den Tagessieg beim Heimturnier. Mit den damit erreichten 10 Punkten stehen sie aktuell auf dem 2. Platz der Gesamttabelle.
Neben den zwei Wiednitzer Mannschaften nahmen auch die Sportfreunde der SG Lückersdorf-Gelenau mit zwei Mannschaften teil. Eine Besonderheit bildet dabei die U19 Junioren-Mannschaft, welche neben ihrer Männermannschaft mit einem Zweitspielrecht außerhalb der Wertung an der Landesliga teilnehmen darf. Leistungsmäßig standen die U19-Junioren den etablierten Mannschaften nichts nach.
Der 2. Spieltag findet am 25. Januar in Großolbersdorf (Nähe Chemnitz) statt. Ein weiteres Heimturnier in Wiednitz am 21.03.2020 darf aber schon einmal vorgemerkt werden.
Gesamttabelle Landesliga Männer nach dem 1. Spieltag
In sehr emotionalen Wettkämpfen am Samstag, 4.5.2019, konnten unsere beiden Wiednitzer Männerteams (Wiednitz 3: René Dingel / Maik Pjater, Wiednitz 4: Henry Noack / Sven Müller) den Klassenerhalt sichern.
Gespielt wurde die 6.te und somit letzte Runde der Saison 2018/2019.
Neben den Gastgebern traten Mannschaften aus Lückersdorf, Großolbersdorf, Niederlauterstein und Lippersdorf an.
Für Wiednitz, Niederlauterstein und Lückerdorf war die Ausgangslage ähnlich.
Mit nur sehr wenigen Punkten Unterschied in der Gesamtwertung war für diese vier Mannschaften mit Beginn des Tages noch offen, ob der Klassenerhalt erreicht werden kann.
Auch dank der moralischen Unterstützung durch zahlreiche einheimische Zuschauer gelang es, in sehr angespannten Spielen, mit vielen emotionalen Momenten und fraglichen Entscheidungen einiger Spielleiter Ruhe zu bewahren und Tore zu schießen bzw. zuviele Gegentore zu vermeiden.
So blieb Wiednitz 4 ohne Niederlage mit 5 Punkten auf der Habenseite und sicherte sich so den 9. Platz in der Gesamtwertung.
Wiednitz 3 zog gleich, verlor zwar ein Spiel, kommt am Ende der Saison aber auf einen guten 8. Platz.
Somit treten beide Teams in ähnlicher Besetzung 2019/2020 wieder an.
Wir danken den zahlreichen Gästen für ihr Interesse und den Helfern und Vereinsmitgliedern für die erbrachte Unterstützung.
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.