Kreismeisterschaft 2020
am 01.02.2020 in Wiednitz …
am 01.02.2020 in Wiednitz …
Die Talente des Radfahr-Vereins 1900 Wiednitz zeigten am 3. Advent ihr
Können beim Turnier um den Arno- Koschminder- Pokal und den Herbert-Natusch-Ehrenpreis.
Etwa 140 Zuschauer sahen in der Halle am „Jägerhof“ wieder tolle Leistungen
bei diesem Wettbewerb um die Vereinsmeisterschaft im Kunstradfahren. Bei
Kaffee, Kuchen und Kerzenschein zeigten die Sportler ihren aktuellen Leistungsstand.
Schon seit 25 Jahren wird dieses Turnier im Advent in Wiednitz zu Ehren von
Arno Koschminder ausgerichtet. Hier geht es um die beste sportliche Leistung. Seit dem Jahr 2006 wird zudem der Publikumsliebling gekürt und mit dem Herbert-Natusch-Ehrenpreis geehrt.
Der verdienstvolle Trainer Arno Koschminder ist bereits im Jahre 1994 verstorben. Herbert Natusch, der im Jahre 2005 verstarb, hatte nach dem
Krieg den Radsport mit bescheidenen Mitteln neu aufgebaut und dafür gesorgt, dass diese Sportart in Wiednitz wieder an alte Traditionen und Erfolge anknüpft.
Der Verein besteht seit 119 Jahren und hat Radsportgeschichte in Wiednitz geschrieben.
Den Arno-Koschminder-Pokal für die beste sportliche Leistung errang das U 19-
Quartett mit Charlott Boden, Anna Kathleen Buchwald, Nadine Jenchen und Hannah Schulze. Als Publikumsliebling wurde Sophie Juliane Gense (U 15) mit dem Herbert-Natusch-Ehrenpreis ausgezeichnet.
Einer-Kunstradfahren:
Zweier-Kunstradfahren:
Vierer-Kunstradfahren:
Sechser-Kunstradfahren:
(Text: Werner Müller)
„Die Landesjugendspiele werden an einem Wochenende im jährlichen Wechsel zwischen Sommer- bzw. Wintersportarten und nach dem Vorbild der Olympischen Spiele an jeweils einem Ort ausgetragen. Sie haben sich zu einem sportlichen Höhepunkt auf Landesebene entwickelt. Durch die Organisation von Wettkämpfen vieler Sportarten gleichzeitig in einem Ort oder in einer Region inklusive eines attraktiven Rahmenprogramms für die Sportler heben sich die Landesjugendspiele deutlich von anderen Wettkampfformaten ab.“ (Quelle)
2019 wurde der RfV 1900 Wiednitz e.V. gebeten, die Landesjugendspiele für den Bereich Hallenradsport durchzuführen. Gern haben wir dieser Aufforderung entsprochen. Am 29.6.2019 waren wir Gastgeber für eine kleine, aber feine Auswahl an Schüler*innen und U19 Sportler*innen der Abteilungen Kunstradsport und Radball.
Nach einer gemeinsamen Eröffnung in der Sporthalle Wiednitz um 10:00Uhr mit allen Teilnehmern aus Lückersdorf-Gelenau, Eula, Großolbersdorf und Niederlauterstein im Radball sowie aus Nerchau, Zwickau, Leipzig und Gesau Oberschindmaas im Kunstradsport begannen auf dem Saal des Jägerhofs die Radballspiele und in der Sporthalle die Programme der Kunstradsportler*innen.
Im Radball vertraten 3 Wiednitzer Mannschaften unseren Verein. Für die U15 waren es die Teams Vin/Sullivan und Ben/Justin und für die U13 war es das Team Ben/Fabian. In der U17 sind wir dieses Jahr noch nicht vertreten, das ändert sich erst mit der neuen Saison.
Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden. Nach schönen und kämpferischen Spielen vor zahlreichen Gästen standen Vin/Sullivan auf dem Treppchen ganz oben, gefolgt von Ben/Justin. In der U13 „mussten“ sich Ben/Fabian mit dem 3. Platz „begnügen“, es war nicht ihr Tag. Zahlreiche Großchancen (4-Meter) ließen sie ungenutzt liegen. Und wer keine Tore schießt, kann, obwohl er schön spielt, nicht gewinnen.
Im Kunstradsport gab es Starts unserer Schülerinnen im 1er, 2er, 4er und 6er. Hier galt es mangels Konkurrenz vor allem, mit möglichst wenigen Abzügen durch die Kür zu kommen. Den Starterinnen war die Belastung der vergangenen Wettkampfwochenenden anzumerken und es wurde eine „solide“ Leistung geboten. Am Ende konnten sich fast alle Sportlerinnen über goldene Medaillen freuen, einmal gab es Silber.
Mit Gold konnten nach Hause gehen: Annika, Helene, Marie, Lena, Anna und in Vertretung erstmals Stella im 6er. Die Stammbesetzung des 4ers mit Helene, Marie, Lena und Anna. Laura und Lara als 2er, sowie Laura und Sophie im 1er.
Alle Sportler zeigten ihren derzeitigen Leistungsstand oder wuchsen auch mal über sich hinaus. Aber auch die eine oder andere Träne konnten sich die jungen, ehrgeizigen Sportler nicht verdrücken. Gut so, zeigen diese Emotionen doch, dass jeder mit Herz und Seele dabei ist, was ganz im Sinne dieses Wettkampf-Formats sein dürfte.
Leider waren die Athleten auf ihren Kunstfahrmaschinen in der Sporthalle durch die Absage vom SV Eula zeitlich enteilt, so dass die Siegerehrung doch nicht wie geplant gemeinsam stattfinden konnte, weswegen die Radballer ihre Wettkämpfe für die Siegerehrung im Kunstradsport pausierten. Um 13:00Uhr gab es den ersten Teil und zufriedene Gesichter. Gegen 14:30Uhr folge der zweite Teil und ohne enttäuschte Gesichter.
Für das leibliche Wohl und den organisatorischen Ablauf konnten wir wieder auf unsere Unterstützer aus dem Verein und zahlreiche Helfer aus dem Kreis der Eltern zurückgreifen. Bei Gegrilltem, Kaffee und Kuchen verfolgten zahlreiche Sportler, Eltern und Gäste die Spiele.
Da die Wettkämpfe zeitgleich in den beiden Hallen stattfanden, vermischten sich die einzelnen Sportler und Zuschauer und man konnte bequem zwischen artistischem Augenschmaus und packenden Spielen „hin und her“ wechseln, was zu einem sehr vielseitigen Tag beitrug.
Vielen Dank an Lars Bauer (Geschäftsführer des Kreis-Sportbund-Bautzen) für seinen spontanen Einsatz bei der Übergabe der schicken Medaillen.
Wir danken allen Sportlern, Trainern, Mitwirkenden und Gästen für die abwechslungsreichen und fairen Wettkämpfe. Dank gilt ebenfalls den fleißigen Händen, die uns wie immer tatkräftig bei der Vor- und Nachbereitung, sowie am Tag selbst unterstützt haben.
Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit und erholsame Urlaubstage.
Damit verabschieden wir uns nun mit ein paar Fotos in die Sommerpause.