Weihnachtliche Grüße


Leider hat es uns erneut erwischt.
Durch kommunale Vorschriften ist es zur Zeit nicht gestattet, dass im Saal des Jägerhof bzw. in der Sporthalle Wiednitz Trainingsbetrieb durchgeführt werden darf. Dies gilt auch für individuelles Training oder Training von Mitgliedern aus einem Haushalt.
b
Das Training ist ab dem 1.11.2020 bis auf Weiteres eingestellt.
Wir bitten um Verständis und weisen darauf hin, dass sich alle an diese Regeln zu halten haben.
Nichtbeachtung wird zur Anzeige gebracht.
Es ist soweit.
Nach entsprechenden Beschlüssen durch die Bundesregierung, der Staatsregierung des Freistaates Sachsen und der Stadtverwaltung Bernsdorf darf unter Einhaltung gewisser Vorgaben der Sportbetrieb in eingeschränkter Art und Weise wieder aufgenommen werden.
Zwingende Voraussetzungen hierfür:
In der Versammlung des Vorstandes und der Übungsleiter vom 25.5.2020 wurden die entsprechendne Maßnahmen erörtert und die Belehrungen durchgeführt.
Somit kann das Training ab dem 26.5.2020 bis auf Weiteres wieder aufgenommen werden.
In der Rubrik Verein – Service finden sich die Konzepte für die Sporthalle Wiednitz (verantwortlich für deren Inhalt ist der Vorstand der Sportgemeinschaft Heide / Wiednitz) und für den Saal des Jägerhof, sowie die entsprechenden Dokumente Gesundheits- und Kontaktbestätigung.
ACHTUNG:
Für die Nutzung der Sporthalle Wiednitz muss bei jedem Training ein entsprechend aufgefüllter und von Vertretungsberechtigten unterzeichneter Beleg mitgebracht und hinterlegt werden. Im Saal des Jägerhof wird dies analog zu anderen öffentlichen Einrichtung (Grundschule, Hort) über einen einmalig abzugebenden Beleg und eine Unterschriftenliste für die jeweiligen Trainingstage im Mai / Juni geregelt.
Wir wünschen allen Übenden viel Freude und bitten ausdrücklich um die Einhaltung der Vorgaben.
Klasse Auftakt beim Mannschaftstraining in Steinhöring
Im 4er Kunstradsport sind Lehrgangsmaßnahmen nicht wirklich an der Tagesordnung. Umso mehr freuten sich eine Reihe bundesweiter Vereine über eine Einladung nach Steinhöring.
Die sechsfache 4er Kunstradsport Weltmeisterin Katharina Gülich, die während ihrer aktiven Laufbahn für den RSV Steinhöring gestartet ist, hat die Initiative ergriffen und mit ihrem Heimatverein einen Wochenendlehrgang vom 21.2. bis 23.2.2020 für die besten Juniorinnenteams Deutschlands durchgeführt. „Das gab es in dieser Form für Juniorenmannschaften meines Wissens noch nie“, so Gülich. „Die Kosten haben die Sportlerinnen bzw. Vereine selbst getragen. Für mich war es ein Versuch, ob so eine Maßnahme überhaupt angenommen wird, denn andere Nationen halten solche Lehrgänge für Mannschaften regelmäßig ab. Alle waren begeistert und wollen dies gern wiederholen.“
Die Vereine RMSV Edelweiß Aach, KRS Rebland, RFV Wiednitz und VfH Worms waren der Einladung gefolgt. Jeweils ein 4er Kunst Juniorinnenteam inklusive Heimtrainer dieser Vereine trainierten zusammen mit den Steinhöringer Juniorinnen am Fasching Wochenende von Freitag bis Sonntag in Edling. In einer Schulturnhalle wurde auf fünf Fahrflächen intensiv gearbeitet.
Auf dem Lehrgangsprogramm standen fünf Trainingseinheiten auf den Kunsträdern inklusive Wertungsfahren und Videoanalysen sowie ein Corox Training im Therapie- und Trainingszentrum Hans Friedl, in dem auch Profisportler sich vorbereiten. Beweglichkeit, Koordination, Stabilität und Festigung standen hier im Fokus. Aber auch Ideen für die Vorbereitungen zu einem Wettkampf und am Wettkampf wurden vermittelt. Auf der Fläche fand auch der Austausch über die neuen Übungselemente statt, wie diese zu fahren sind.
Durch ein solches Lehrgangsformat will Katharina Gülich die nationale Zusammenarbeit der Mannschaften fördern und mit den Sportlern und Trainern gemeinsam das Mannschaftsfahren voranbringen. Diesem Ziel, ist sie vergangenes Wochenende ein Stückchen nähergekommen.
Alle Mannschaften traten die Heimreise überglücklich an und hoffen mit ihrem Heimtrainer auf eine Wiederholung.
Text: Wilfried Schwarz
Quelle: https://www.randsport-magazin.de/kunstrad/fasching-schweiss-mal-anderst-juniorenmannschaften-trainieren-in-edling-bayern/?fbclid=IwAR0gca-ZfIBy7e540ieVC-yIciLqRSAbY49ZURC5WSDDACq0m9dYl0tDYwQ

UPDATE (18.3.2020):
Werte Mitglieder,
aufgrund der Entwicklung rund um den Coronavirus und amtlicher Bekanntmachungen wird unsere diesjährige Mitgliederversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben.
Wir informieren euch rechtzeitig, wenn die Gefahr gebannt ist und Versammlungen wieder möglich sind.
UPDATE (17.3.2020): Anordnungen der Stadt Bernsdorf
UPDATE (16.3.2020): Gemäß des Schreibens der Stadt Bernsdorf, siehe hier, vom 16.3.2020 schließen auch wir den Saal des Jägerhofs und stellen den Trainings- und Wettkampfbetrieb bis auf Weiteres ein.
Die Mitgliederversammlung, geplant für den 20.3.2020, wird ebenfalls auf unbekannt verschoben. Eine erneute Einladung erfolgt, sobald es Änderungen gibt.
UPDATE (17.3.2020): Link auf amtliche Vorgaben
INFORMATION (15.3.2020): Die Sporthalle Wiednitz ist auf Anweisung der SG Heide/Wiednitz vom 16.3. bis voraussichtlich 19.4. geschlossen, d.h. es findet in der Sportstätte kein Training statt, siehe verlinktes PDF Dokument.
ACHTUNG (14.3.2020): Auf Grund der gegenwärtigen Situation hat der BDR alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt, siehe verlinktes PDF Dokument.
Werte Mitglieder, Eltern und Sportler,
auf Grund der aktuellen Situation haben wir uns im Vorstand abgestimmt. Wir sehen aktuell noch davon ab, das Training komplett auszusetzen. Jedem ist natürlich freigestellt, ob sein Kind zum Training geschickt wird. Bitte stimmt euch mit den Übungsleitern ab.
Auch die Mitgliederversammlung findet vorerst noch statt, sie wird jedoch in den Saal verlegt, um der räumlichen Enge aus dem Weg zu gehen.
Es ist gerade nicht leicht die richtigen Entscheidungen zu treffen und kein unnötiges Risiko einzugehen, aber dennoch etwas Normalität aufrecht zu halten.
Falls sich an der aktuellen Situation etwas ändert, geben wir sofort Bescheid.
Der Vorstand
Sicherlich auch für die zahlreichen Zuschauer zur Bezirksmeisterschaft im Kunstradfahren in Wiednitz war eine Besonderheit sehenswert. Mit dem RSV Frisch Auf Jänkendorf e.V. tauchten sechs Kunstradfahrerinnen auf, die in unserer Region neu waren. Erst im zweiten Jahr im Training zeigten sie selbstbewußt ihr noch bescheidenes Können. Ganz besonders gerecht wurde der Verein „Frisch Auf“ seinem Namen mit einer Vierergruppe, die auf dem Einrad ihre Übung abspulten. Einradfahren war in Wiednitz bisher nur als Showeinlage präsent. Mit dem Erstarken der Kunstradsparte in Jänkendorf wird eine wohltuende belebende Wirkung auf das Kunstradfahren im größeren Wiednitzer Umfeld stattfinden.
In der Wiednitzer Radsporthalle am „Jägerhof“ kämpften außerdem um die Bezirksmeistertitel fünf Sportlerinnen vom ESV Dresden e.V. und vom gastgebenden RfV 1900 Wiednitz e.V. dreiundzwanzig. Somit war ein gut gefüllter Wettkampftag angesagt. Durch die punktemäßig erreichte Platzierung galt es gleichzeitig die Qualifikation zur Sachsenmeisterschaft zu erreichen. Das war im Einzelwettbewerb für alle Bezirksmeister und die Zweitplatzierten sowie wie für alle Starter in den „Doppelwettbewerben“ erreicht. So können wir auf das Abschneiden zur Landesmeisterschaft Sachsen gespannt sein.
Die Wiednitzer Anhänger wünschen dafür beste Erfolge.
Die Bezirksmeister
| Disziplin | Starterinnen | Verein |
| 1er U9 | Paula Kade | Wiednitz |
| 1er U11 | Annika Däbritz | Wiednitz |
| 1er U15 | Sophie Juliane Gense | Wiednitz |
| 1er U19 | Leonie Hinze | Dresden |
| 1er Frauen | Sophie Richter | Wiednitz |
| 2er U13 | Laura Kade / Lara Sophie Rieger | Wiednitz |
| 4er U15 | Anna Scheil / Marie Hammer / Sophie Schüler / Helene Däbritz | Wiednitz |
| 4er Einrad U15 | Ellen Schneider / Cheyenne Knorr / Rosalie Nicht / Carlotta Herberg (Einrad Jänkendorf) | Jänkendof |
| 4er U19 | Charlott Boden / Anna Kathleen Buchwald / Hannah Schulze / Nadine Jenichen | Wiednitz |
| 6er U15 | Marie Hammer / Helene Däbritz / Annika Däbritz / Charlotte Härtner / Stella Pittner / Hermine Marwan | Wiednitz |
Text: Bodo Rudys
Emotionaler Beginn der Kreismeisterschaften im Kunstradfahren in der Wiednitzer Radsporthalle am „Jägerhof“ war der Auftritt der jüngsten Sportlerin.
Wenn ein fünfjähriges Mädchen aufs Kunstrad steigt nötigt das alle Achtung ab und deshalb erhielt Paula Kade berechtigt nach ihrer Übung herzlichen Beifall.
Immer wieder ist für die Zuschauer das Fahren der Vierer ein besonderes Erlebnis und davon gibt es in beim RfV Wiednitz inzwischen drei. Das Zusammenspiel der Sportlerinnen auf ihren Rädern erinnert an einen Tanzreigen, der dann gelingt wenn die Perfektion besonders groß ist. Aber wie in allen Sportarten kann ein kleiner Fehler große Folgen haben. So erging es einem Vierer der U15, der damit seine Hoffnung auf den Meistertitel begraben musste.
Das Loblied auf die Vierer soll aber kein Abstrich an den Leistungen der anderen Sportlerinnen sein, denn all diese Übungen sind nur durch fleißiges Training abrufbar.
Was sich aber auch in der neuen Saison abzeichnet ist die recht geringe Anzahl an Sportlerinnen, die in Wiednitz trainieren.
Zieht man die Teilnehmer in den Vierern ab bleiben nur acht junge „Damen“ für die Einzelwettbewerbe. Das lässt Sorgen für die Zukunft aufkommen.
Allen Teilnehmern an der Kreismeisterschaft auch von dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch mit einem „weiter so“.
Die Kreismeister auf einen Blick:
Paula Kade (Einer U9), Annika Däbritz (Einer U13), Laura Kade, Lara Sophie Rieger (Zweier U13), Sophie Juliane Gense (Einer U15), Sophie Richter (Einer Frauen), Vierer U15 mit Lena Sophie Sofin, Hermine Maewan, Annika Däbritz, Stella Pittner und schließlich der Vierer U19 mit Charlott Boden, Anna Kathleen Buchwald, Hannah Schulze, Nadine Jenchen.
Text Bodo Rudys
Als TT-Spieler der SG Wiednitz-Heide nutze ich in den Ferien gelegentlich unsere Sporthalle, um bei schlechtem Wetter mit meinen Enkeln etwas Sport zu treiben. Bei einem solchen Freizeitsport bin ich mehr oder weniger zufällig mit den Übungsleiterinnen vom Kunstradfahren ins Gespräch gekommen, ob meine Enkel auch einmal aufs Rad steigen könnten. Daraus ergab sich für unsere Enkel Jette (9) und Erik (7) aus Chemnitz sogar die Möglichkeit einer kostenlosen Übungseinheit in den Sommerferien am15.Juli 2019 und dann noch einmal in den Herbstferien am 16. Oktober 2019.
Dafür möchten wir uns als Großeltern beiden Übungsleiterinnen recht herzlich bedanken.
Oma Cordula Pötschke (geb. Quitter) als ehemalige Wiednitzerin aus dem Ortsteil Heide
und
Opa Klaus Pötschke (seit 1977 TT-Spieler beider SG Wiednitz-Heide)




Die Talente des Radfahr-Vereins 1900 Wiednitz zeigten am 3. Advent ihr
Können beim Turnier um den Arno- Koschminder- Pokal und den Herbert-Natusch-Ehrenpreis.
Etwa 140 Zuschauer sahen in der Halle am „Jägerhof“ wieder tolle Leistungen
bei diesem Wettbewerb um die Vereinsmeisterschaft im Kunstradfahren. Bei
Kaffee, Kuchen und Kerzenschein zeigten die Sportler ihren aktuellen Leistungsstand.
Schon seit 25 Jahren wird dieses Turnier im Advent in Wiednitz zu Ehren von
Arno Koschminder ausgerichtet. Hier geht es um die beste sportliche Leistung. Seit dem Jahr 2006 wird zudem der Publikumsliebling gekürt und mit dem Herbert-Natusch-Ehrenpreis geehrt.
Der verdienstvolle Trainer Arno Koschminder ist bereits im Jahre 1994 verstorben. Herbert Natusch, der im Jahre 2005 verstarb, hatte nach dem
Krieg den Radsport mit bescheidenen Mitteln neu aufgebaut und dafür gesorgt, dass diese Sportart in Wiednitz wieder an alte Traditionen und Erfolge anknüpft.
Der Verein besteht seit 119 Jahren und hat Radsportgeschichte in Wiednitz geschrieben.
Den Arno-Koschminder-Pokal für die beste sportliche Leistung errang das U 19-
Quartett mit Charlott Boden, Anna Kathleen Buchwald, Nadine Jenchen und Hannah Schulze. Als Publikumsliebling wurde Sophie Juliane Gense (U 15) mit dem Herbert-Natusch-Ehrenpreis ausgezeichnet.
Einer-Kunstradfahren:
Zweier-Kunstradfahren:
Vierer-Kunstradfahren:
Sechser-Kunstradfahren:
(Text: Werner Müller)
„Die Landesjugendspiele werden an einem Wochenende im jährlichen Wechsel zwischen Sommer- bzw. Wintersportarten und nach dem Vorbild der Olympischen Spiele an jeweils einem Ort ausgetragen. Sie haben sich zu einem sportlichen Höhepunkt auf Landesebene entwickelt. Durch die Organisation von Wettkämpfen vieler Sportarten gleichzeitig in einem Ort oder in einer Region inklusive eines attraktiven Rahmenprogramms für die Sportler heben sich die Landesjugendspiele deutlich von anderen Wettkampfformaten ab.“ (Quelle)
2019 wurde der RfV 1900 Wiednitz e.V. gebeten, die Landesjugendspiele für den Bereich Hallenradsport durchzuführen. Gern haben wir dieser Aufforderung entsprochen. Am 29.6.2019 waren wir Gastgeber für eine kleine, aber feine Auswahl an Schüler*innen und U19 Sportler*innen der Abteilungen Kunstradsport und Radball.
Nach einer gemeinsamen Eröffnung in der Sporthalle Wiednitz um 10:00Uhr mit allen Teilnehmern aus Lückersdorf-Gelenau, Eula, Großolbersdorf und Niederlauterstein im Radball sowie aus Nerchau, Zwickau, Leipzig und Gesau Oberschindmaas im Kunstradsport begannen auf dem Saal des Jägerhofs die Radballspiele und in der Sporthalle die Programme der Kunstradsportler*innen.
Im Radball vertraten 3 Wiednitzer Mannschaften unseren Verein. Für die U15 waren es die Teams Vin/Sullivan und Ben/Justin und für die U13 war es das Team Ben/Fabian. In der U17 sind wir dieses Jahr noch nicht vertreten, das ändert sich erst mit der neuen Saison.
Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden. Nach schönen und kämpferischen Spielen vor zahlreichen Gästen standen Vin/Sullivan auf dem Treppchen ganz oben, gefolgt von Ben/Justin. In der U13 „mussten“ sich Ben/Fabian mit dem 3. Platz „begnügen“, es war nicht ihr Tag. Zahlreiche Großchancen (4-Meter) ließen sie ungenutzt liegen. Und wer keine Tore schießt, kann, obwohl er schön spielt, nicht gewinnen.
Im Kunstradsport gab es Starts unserer Schülerinnen im 1er, 2er, 4er und 6er. Hier galt es mangels Konkurrenz vor allem, mit möglichst wenigen Abzügen durch die Kür zu kommen. Den Starterinnen war die Belastung der vergangenen Wettkampfwochenenden anzumerken und es wurde eine „solide“ Leistung geboten. Am Ende konnten sich fast alle Sportlerinnen über goldene Medaillen freuen, einmal gab es Silber.
Mit Gold konnten nach Hause gehen: Annika, Helene, Marie, Lena, Anna und in Vertretung erstmals Stella im 6er. Die Stammbesetzung des 4ers mit Helene, Marie, Lena und Anna. Laura und Lara als 2er, sowie Laura und Sophie im 1er.
Alle Sportler zeigten ihren derzeitigen Leistungsstand oder wuchsen auch mal über sich hinaus. Aber auch die eine oder andere Träne konnten sich die jungen, ehrgeizigen Sportler nicht verdrücken. Gut so, zeigen diese Emotionen doch, dass jeder mit Herz und Seele dabei ist, was ganz im Sinne dieses Wettkampf-Formats sein dürfte.
Leider waren die Athleten auf ihren Kunstfahrmaschinen in der Sporthalle durch die Absage vom SV Eula zeitlich enteilt, so dass die Siegerehrung doch nicht wie geplant gemeinsam stattfinden konnte, weswegen die Radballer ihre Wettkämpfe für die Siegerehrung im Kunstradsport pausierten. Um 13:00Uhr gab es den ersten Teil und zufriedene Gesichter. Gegen 14:30Uhr folge der zweite Teil und ohne enttäuschte Gesichter.
Für das leibliche Wohl und den organisatorischen Ablauf konnten wir wieder auf unsere Unterstützer aus dem Verein und zahlreiche Helfer aus dem Kreis der Eltern zurückgreifen. Bei Gegrilltem, Kaffee und Kuchen verfolgten zahlreiche Sportler, Eltern und Gäste die Spiele.
Da die Wettkämpfe zeitgleich in den beiden Hallen stattfanden, vermischten sich die einzelnen Sportler und Zuschauer und man konnte bequem zwischen artistischem Augenschmaus und packenden Spielen „hin und her“ wechseln, was zu einem sehr vielseitigen Tag beitrug.
Vielen Dank an Lars Bauer (Geschäftsführer des Kreis-Sportbund-Bautzen) für seinen spontanen Einsatz bei der Übergabe der schicken Medaillen.
Wir danken allen Sportlern, Trainern, Mitwirkenden und Gästen für die abwechslungsreichen und fairen Wettkämpfe. Dank gilt ebenfalls den fleißigen Händen, die uns wie immer tatkräftig bei der Vor- und Nachbereitung, sowie am Tag selbst unterstützt haben.
Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit und erholsame Urlaubstage.
Damit verabschieden wir uns nun mit ein paar Fotos in die Sommerpause.








































































