Am 21.9.2024 stand es fest … nach 4 Wettkampftagen in der Bezirksliga der U11 dürfen sich Konstantin Zschech und Oskar Gadke jetzt Bezirksmeister 2024 nennen. Mit 5 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten ist dies in ihrer ersten Saison eine sehr schöne Leistung. Herzlichen Glückwunsch den beiden.
Nach ihrem U13 Vizemeister-Titel in der Saison 2022 hatten Fabian Zschech und Ben Schmidt dieses Jahr die Chance diesen Erfolg zu wiederholen oder noch die verbliebene Schippe draufzulegen. Los ging das lange und kräftezehrende Wochenende schon am Freitag, mit einem kleinen Unterstützerkreis reisten sie ins 600 km entfernte Worms. Am Samstag ging es in die gut ausgebaute, mit Spannung gefüllte Sporthalle. Auf die Jungs wartete die DM-typische Atmosphäre aus einer immer wieder wechselnden Mischung von atemberaubenden und wahnsinnig lauten Radball- / Radpolo-Gefechten und ruhigen aber nicht weniger spannenden Kunstrad-/ Einrad-Küren.
Beim Radball standen als erstes die Länderduelle auf dem Plan. Deswegen trafen Fabian und Ben zunächst auf die gut bekannte Mannschaft von Lippersdorf (P3 DM 2022). Beide sächsische Mannschaften hatten sich für diese DM viel vorgenommen und so folgte für die mitgereisten Fans ein nervenaufreibendes Spiel. Am Ende stand ein 4:3 für Wiednitz und man hatte Hoffnung, dass der üblich schwierige Tunierstart nun geschafft war. Aber es ging auch im nächsten Spiel pulstreibend weiter. Schon zu dem Zeitpunkt zeichnete sich ab, dass alle Mannschaften leistungstechnisch eng beieinander lagen.
Nach dem ersten Spielblock (bei der DM wechseln sich Kunstrad und Radball immer wieder ab), folgte eine längere Pause bei der es galt, trotz Erholung wach zu bleiben. Das Trainer Duo (Heiko Zschech, Hagen Stehr) hatte die entscheidenden Ideen um die Jungs vor dem Abendblock wieder auf Spannung zu bringen. Denn aus unerklärlichen Gründen folgte das eigentliche Finalspiel gegen Klein-Gerau (P1 DM 2022 – P2 DM 2022) bereits im Abendblock am ersten Spieltag. Hier standen Fabian und Ben bereits vor ihrem wichtigsten Spiel des Turniers. Beide wollten gegen Klein-Gerau endlich einmal standhalten. Genau das gelang ihnen während der gesamten ersten Halbzeit und die Fans schöpften Hoffnung. Zur Erleichterung aller setzte sich dieser Trend Dank des starken Außenspiels von Fabian auch während der zweiten Halbzeit fort und so stand es kurz vor Ende des Spiels noch 0:0. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, konnten aber auch den Führungstreffer nicht verwandeln, bis es kurz vor Schluss zu einem Viermeter-Freischuss auf das Wiednitzer Tor kam. Erste Fans verloren bereits die Hoffnung, aber Ben lehrte mit einer Glanzparade alle Skeptiker eines Besseren, wodurch das Unentschieden für diese wichtige Begegnung besiegelt war.
Alle Mannschaften des Turniers schenkten sich in ausgeglichenen Spielen nichts und so endeten 1/4 aller Begegnungen mit einem Gleichstand. Der erste DM Tag schloss für die Jungs ungeschlagen und mit einem Unentschieden.
Am Sonntag warteten noch drei Spiele, die es zu gewinnen galt um weiterhin im Rennen um den Meistertitel zu bleiben. Auch in diesen packenden Spielen überzeugte unsere Wiednitzer Mannschaft und so war bereits vor dem letzten Spiel gegen Kemnat klar, dass ihnen der erneute Vizemeister Titel nicht mehr zu nehmen war. Aber die Jungs wollten mehr! Und so konnte nur ein Sieg gegen Kemnat ihnen eine erneute Final-Halbzeit gegen Klein-Gerau sichern. Bei der DM wird bei Punktgleichheit in einer Entscheidungshalbzeit Platz 1 ausgespielt. Zur Freude (oder zum Leid) des Publikums wurde bei allen Ballsportarten (Radball U13, Radball U15, Radpolo) während dieser DM 2024 der Meistertitel mit einer finalen Halbzeit ausgespielt.
Das letzte reguläre Spiel unserer Jungs wurde nervenaufreibend aber erfolgreich beendet und so durfte man sich erneut nach kurzer Erholungspause gegen den Meister von 2022 beweisen. Auch in dieser einen entscheidenden Halbzeit konnte keine der beiden Mannschaften den Titel sichern. Für diesen Fall sieht der Wettkampfplan ein seltenes Viermeter Schießen vor.
Den Fans wurde Angst und Bange, ob Fabian und Ben dem Druck in so einem Penaltyschießen gegen den nervenstarken zweifachen Meister (bis dahin ohne Gegentore in dieser DM) standhalten könnten. Mittlerweile hatte sich jeder in der Halle dem Fanblock einer der beiden Mannschaften angeschlossen und beide Blöcke ließen die Halle mit 110 dB erbeben. Klein-Gerau erarbeite sich auf Anhieb einen Vorsprung und das Trainer Duo musste die Wiednitzer Mannschaft nochmal gründlich ermutigen. Insgesamt drei sicher verwandelte Tore der Jungs und zwei Paraden von Ben sicherten unserem Wiednitzer Team überraschend den U15 Meistertitel 2024.
So kam es, dass sich gegen 17 Uhr vollkommen erschöpft aber überglücklich Spieler, Trainer und Fans in den Armen lagen und das Wiednitzer Duo feierten.
Wir bedanken uns bei den ausrichtenden Vereinen in Worms, den Spielleitern, den Fans vor Ort und vor den Bildschirmen. Ganz besonders danken wir den Trainern und wünschen Fabian und Ben weiterhin viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.
Am Freitag geht es für Fabian und Ben auf nach Worms, ihre zweite Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft steht endlich auf dem Plan. Ein kleiner Unterstützer-Kreis fährt natürlich mit, um vor Ort für die notwendige Stimmung zu sorgen. Für alle die nicht dabei sein können, gibt es einen Live-Stream der DM. Um euch den Zugang so einfach wie möglich zu machen, hier die wichtigsten Informationen für eure Wochenendplanung in gebündelter Form:
Es gibt in der Halle zwei Flächen, für beide Flächen wird ein separater Stream angeboten. Fabian und Ben starten laut Plan am Wochenende nur auf Fläche 1:
Die Jungs sind natürlich nicht das ganze Wochenende durchgängig im Einsatz. Falls ihr ein paar Spiele verfolgen wollt, solltet ihr euch bitte diese Zeit-Blöcke am Wochenende freihalten:
Samstag10:20 – 12:10Uhr (mit Spiel gegen 2022 P3 Lippersdorf)
Samstag17:50 – 19:45Uhr (mit Spiel gegen 2022 P1 Klein Gerau)
Sonntag09:50 – 10:45Uhr
Sonntag15:00 – 15:55Uhr
Sonntag 15:55 – 16:15 UhrSiegerehrung
Aber auch fernab dieser Zeiten hat die DM sicher einiges Sehenswertes in den verschiedenen Streams zu bieten! Sollten sich irgendwelche Änderungen ergeben, werden wir diesen Beitrag auch aktualisieren.
Viel Spaß beim Verfolgen und viel Erfolg für Fabian und Ben!
Update 1:
Leider gab es am Samstag wieder viele Probleme mit dem Stream. Die Aufnahme von Samstag ist hier abrufbar und wir hoffen dass wenigstens diese funktioniert:
Nach den erfolgreichen Teilnahmen an den Radball Viertelfinalen stand für unsere U13 und U15 Mannschaft am 04.05.24 mit dem Halbfinale der nächste Schritt auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft 2024 auf dem Programm. Das U13 Team (Nik Oraftschik / Tim Schmidt) musste dafür einen weiteren Weg nach Laubach (Hessen) antreten. Das U15 Team (Fabian Zschech / Ben Schmidt) konnten es etwas ruhiger angehen und durften ihr Halbfinale in Wiednitz bestreiten. Geplant war ein zeitgleicher Start um 14 Uhr an den beiden 440Km entfernten Spielorten, aber es kam etwas anders.
Um beste Voraussetzungen zu schaffen, waren Nik und Tim mit einem kleinen Kreis von Unterstützern bereits am Freitag Abend ins ferne Laubach gereist. Halle, Umgebung und einige Leute waren den beiden bereits bestens von den jährlichen Pfingstturnieren bekannt. An dieser Stelle geht großer Dank an die Firma ETIG für die Bereitstellung eines sehr komfortablen fahrbaren Untersatzes und an Heike und Thomas für die herzliche Unterbringung in Laubach!
Das U13 Halbfinale begann in Laubach pünktlich und schnell war das erste Spiel mit einem 4:2 Sieg abgehakt. Bereits im zweiten und dritten Spiel unserer U13-Mannschaft wurde es dann jedoch knifflig, mit Gärtringen und Laubach hielt der Spielplan direkt die schwersten Spiele des Tages bereit. Der Fakt dass gerade zwischen diesen beiden Spielen nur ein Spiel Pause (Runterkommen und Luft-Holen) war, spielte auch nicht gerade in die Karten der jungen Wiednitzer. So mussten sie sich leider in beiden Spielen knapp geschlagen geben, allerdings waren beide Partien keineswegs chancenlos. Es fehlte leider etwas Glück und sicher auch ein Quäntchen Routine und Abstimmung für das Team, welches neu zusammengestellt die erste Saison hinter sich hat. So waren die verbliebenen Spiele eher Pflicht, das Ticket zur DM mit einem dritten Platz leider vergeben. Also bleibt Nik und Tim nun nur ein „Kopf hoch“, fleißig weiter trainieren und vielleicht wartet noch der große Tag und eine DM-Teilnahme auf sie.
Beim U15 Halbfinale in Wiednitz ergaben sich ganz andere Probleme. Die Mannschaft von Reichenbach musst am Vortag leider kurzfristig absagen und dann fehlte auch noch das Team aus Tollwitz als es pünktlich 14 Uhr losgehen sollte. Man hatte sich aber bereits telefonisch abgestimmt, eine Panne war dazwischen gekommen und so wurde das Turnier in Wiednitz etwas später gestartet. Durch die fehlende Mannschaft aus Reichenbach würde man Zeit sparen und so war die Wettbewerbsgleichheit bei einem späteren Start nicht in Gefahr.
Mit Unterstützung des heimischen Publikums lief es wieder für Fabian und Ben, das erste Spiel absolvierten sie genauso wie Nik und Tim mit einem 4:2 Sieg. Das waren dann aber auch die einzigen Gegentore des Tages, die anschließenden Spiele dominierten sie mit klaren 5:0 und 6:0 Siegen. Trainer Heiko und die Jungs sind mit dem DM-Ticket in der Tasche überglücklich und haben nach der verpassten DM-Teilnahme aus dem letzten Jahr, eine Chance ihren Vizemeister-Titel von 2022 zu wiederholen. Oder hält die DM 2024 vielleicht noch mehr für sie bereit?
Am 25.05. und 26.05. können sich Fabian und Ben nun in Worms erneut der Herausforderung stellen und auch Tim wird seinen großen Bruder vor Ort kräftig unterstützen. Am Abend des 26.05. werden wir alle schlauer sein, was das DM-Ticket für den Wiednitzer Verein im Jahre 2024 bereit hält.
Erste Infos zur DM gibt es bereits hier und wir hoffen auch auf einen Live-Stream für alle die den weiten Weg nicht auf sich nehmen können.
Wir wünschen dem Wiednitzer Team alles Gute und viel Erfolg in Worms!
Ein sehr erfolgreiches Radballwochenende liegt hinter den Nachwuchs-Radballern des RfV 1900 Wiednitz e.V..
U15:
Die Radballer Ben Schmidt und Fabian Zschech vom RfV 1900 Wiednitz haben in der Altersklasse U15 das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft erreicht. Im Viertelfinale setzen sie sich am 20.4.2024 mit fünf Siegen in fünf Spielen durch. Das Halbfinale wird am 4.Mai vor heimischer Kulisse ausgetragen.
U13:
Auch das Wiednitzer Duo Tim Schmidt und Nik Oraftschik (U13) hat sich für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Im Viertelfinalturnier in Ehrenberg mussten sie sich nur dem Gastgeber geschlagen geben. Das Halbfinale wird am 4.Mai in Laubach ausgetragen.
U11:
Einen Erfolg landeten auch die zwei jüngsten Spieler des Wiednitzer Vereins Konstantin Zschech und Oskar Gadke am 21.4. in Sebnitz. In der 1. Runde der Bezirksliga U11 sicherten sie sich mit fünf Siegen in fünf Spielen den Tagessieg und die Tabellenführung.
Vielen Dank allen Trainern und Betreuern und den fleißigen Händen für die großartigen Unterstützung.
Am 23. Und 24.3. haben sich zu ihrem jeweils letzten Durchgang der laufenden Saison die Schüler der U15 und der U13 getroffen, um sich in spannenden und packenden Spielen gegenseitig zu messen. Am Samstag wurden Ben Schmidt und Fabian Zschech ihrer Favoritenrolle gerecht. Im krankheitsbedingt ausgedünnten Starterfelder (nur 4 von 7 Mannschaften traten an) konnten sie sich an diesem Heimspieltag mit Gewinnen in allen drei Spielen durchsetzen und erneut 9 Punkte sichern. Zur Siegerehrung der Gesamtwertung standen sie ganz oben auf dem Treppchen – Sachsenmeister 2024.
Starterfeld U15 Sachsen 2024
U15 Wiednitz – Fabian Zschech, Trainer Heiko Zschech, Ben Schmidt
Am Sonntag traten fünf Mannschaften der U13 an, auch hier gab es einen Ausfall. Im internen Duell von Tim Schmidt und Nik Oraftschick (Wiednitz 1) gegen William Glätzner und Niko Oraftschick (Wiednitz 2) unterlag die 2. Mannschaft knapp. Auch den anderen Spielen ließ Wiednitz 1 keine Punkte liegen und überzeugte mit spielerisch interessantem Radball, der Hoffnung macht. Wiednitz 2 besann sich ebenfalls auf seine Stärken und fuhr weitere Punkte ein. Am Ende des Wettkampfes entsprach die Tageswertung auch der Gesamtwertung: Platz 1 und somit Sachsenmeister Wiednitz 1 und Vize-Meister Wiednitz 2. Auf dem 3.Platz standen die Sportfreunde von Lückersdorf-Gelenau.
Starterfeld U13 Sachsen 2024
U13 -Niko Oraftschick, William Glätzner, Trainer Hagen Stehr, Tim Schmidt, Nik Oraftschick
An beiden Tagen wurden die Spieler vom zahlreichen Publikum lautstark unterstützt. Nun gilt es sich in den am 20.4. anstehenden Viertelfinalrunden zu bewähren. Die U15 tritt in Wiednitz an, die U13 reist nach Thüringen und Bayern. Der RfV 1900 Wiednitz e.V. wünscht viel Erfolg.
Der Japan Cup im Radball wurde in zwei Gruppen ausgespielt. Mit GER3 erkämpfte sich Sullivan zusammen mit Nico aus Gärtringen Platz 3 beim Japan Cup. Platz 1 belegte GER1 mit Magnus und Dennis, gefolgt von Japan mit Platz 2 und GER2 mit Torben und Luca erspielten sich Platz 4. Respekt für diese Leistung ….
Im September reiste eine Hallenradsport-Gruppe der BDR-Radsportjugend zum jährlichen Austauschtreffen nach Japan. Ein Erlebnisbericht von den Teilnehmenden Jonas Mächtig, Mira Osterhage und Anna Lena Horst.
Tag 1: Nach einer langen Flugreise kamen wir endlich am 16. September in Osaka an. Dort wurden wir von den Japanern empfangen. Sie nahmen uns gleich unser Gepäck ab und verstauten dieses in ihren Autos. Fünf Personen von uns konnten sie auch noch in ihren Autos mitnehmen. Die verbleibenden mussten mit dem Zug fahren. Durch die lange Anreise waren wir alle sehr erschöpft, weshalb viele während der Zugfahrt ihren Schlaf nachholten.
Am 09.03. war der RfV Ausrichter des ersten Durchganges der Radball- Bezirksliga (Region Ostsachsen) in der Altersklasse U17. Neben der Heimmannschaft Fabian Zschech und Ben Schmidt waren 8 weitere Mannschaften zu Gast.
Dazu gehörten:
– Löbau, welche mit 3 Mannschaften anreisten
– Neustadt in Sa. (bei Sebnitz), welche mit 2 Mannschaften starteten
– Niederseifersdorf (bei Niesky)
– Hartha (bei Freital)
– sowie Obercunnersdorf (bei Zittau)
Damit sich alle Mannschaften in der Hinrunde der Bezirksliga einmal gegenseitig sportlich messen können, sind ganze 36 Partien auszuspielen. Die ersten 18 Partien wurden nun im Saal des Wiednitzer „Jägerhof“ ausgetragen. Das Starterfeld wies eine sichtlich große Altersspanne auf. Einige Sportler sind noch recht jung für die U17-Altersklasse und können noch in der U15-Altersklasse antreten, so auch Ben und Fabian. Dem entsprechend gab es eine breite Leistungsspanne bei den Mannschaften.
Ben und Fabian ließen sich jedoch nicht durch ältere Gegenspieler beeindrucken und zeigten mit Abstand die besten Spielzüge, auch zur Zufriedenheit ihres Trainers. Sehr erfreulich war auch, dass viele weitere junge Wiednitzer Radballer mit Trommeln und Fanfare ihre Sportfreunde anfeuerten und so begeistert für eine Fanclub-Atmosphäre sorgten. So angetrieben dominierten Fabian und Ben das Turnier und konnten alle Spiele deutlich für sich entscheiden, auch wenn sie noch nicht gegen alle 8 Mannschaften spielen konnten.
Aber auch andere Mannschaften steigerten sich im Turnierverlauf, so dass sich viele spannende Begegnungen ergaben. Welche Mannschaften am Ende der Bezirksliga die ersten drei Plätze belegen werden, ist noch lange nicht entschieden.
Zwischenstand nach der Hälfte der zu spielenden Begegnungen der Hinrunde
Rund 150 Schaulustige verwandelten die Wiednitzer Sporthalle am Samstag in einen wahren Hexenkessel.
Der 2.Spieltag der 2.Bundesliga Nord stand auf dem Programm.
Das Heimpublikum war vor allem gespannt, wie Sascha Michala und Sullivan Pittner vom gastgebenden RfV 1900 Wiednitz abschneiden würden.
Als Aufsteiger lagen sie nach dem 1.Spieltag auf dem 2.Platz in der Tabelle.
Erster Gegner am Samstagabend war Niederlauterstein. Die Begegnung endete nach einem 1:2-Rückstand der Wiednitzer noch mit einem 4:4-Unentschieden. Gegen Sangerhausen folgte eine 3:5-Niederlage. Die beiden letzten Spiele gegen Reideburg (6:5) und Hannover (5:3) gingen an das Wiednitzer Duo.
„Beide Spiele waren sehr emotional und äußerst spannend. Gerade durch die eine oder andere umstrittene Schiedsrichterentscheidung wurde die Stimmung zusätzlich angeheizt“, so die Einschätzung vom RfV-Vorsitzenden René Dingel.
Mit diesem Abschneiden behaupteten Sascha Michala und Sullivan Pittner den 2.Platz in der Tabelle, punktgleich mit Spitzenreiter RSV Sangerhausen und nur einen Punkt vor dem Tollwitzer RSV.
Text: Rene Dingel / Ralf Grunert
Quellen-Angabe: Hoyerswerdaer Tageblatt/Sächsische Zeitung vom 05.03.2024
Videostream
LiveStream vom Event
Bildergallerie
Einfahrt der Mannschaften in den „Hexenkessel“ …
Sascha und Sullivan in Aktion …
Die Übertragung für die Welt – Micha im Ü-Wagen – hier der Link auf den Stream …
Dank an das zahlreiche Publikum für ein phantastischen Abend …
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.